
Anreise
Ort
Das Festival findet vor und in der Reitschule Bern statt.
Öffentlicher Verkehr
Mit den Bussen Nummer 11, 20 & 21 kannst du bis Bern, Bollwerk fahren.
Zu Fuss
Die Reitschule Bern liegt etwa in fünf Minuten Gehdistanz vom Bahnhof Bern entfernt.
Mit dem Auto
Es gibt keine Parkplätze. Die nächsten Parkplätze sind auf der anderen Seite der Lorrainebrücke zu finden. Gegenüber des Festivalgeländes kann kurz angehalten werden, falls du darauf angewiesen bist, mit dem Auto zum Veranstaltungsort gebracht zu werden.
Lageplan

Lautstärke & Licht
Das Festival wird relativ laut sein, (93-100 Dezibel). Ohropax sind an allen Bars erhältlich. Während den Shows kann es zum Einsatz von Stroboskopeffekten kommen. Bei bestimmten Blitz-Frequenzen können unter Umständen epileptische Anfälle ausgelöst werden. Im Queerfeministischem Raum wird ein Quiet Room eingerichtet.
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Vorplatz
Der Vorplatz ist grösstenteils geteert. Am Boden kann es Schwellen (maximale höhe von 8cm) haben. Während dem No Borders No Nations gibt es zugängliches WCs, im Lageplan mit 7
gekennzeichnet.
Bar
Die Brückenbar, Halle Bar und Innenhof Bar (2
, 3
, 4
) verfügen über eine Nische ohne Höhenbegrenzung.
Sitzgelegenheiten
Im Essbereich 10
und im Innenhof gibt es nur begrenzte Sitzgelegenheiten. Wir bitten daher alle solidarisch zu sein und die Sitzplätze für Menschen freizumachen, die darauf angewiesen sind.
Reitschule
Innenhof
Der Innenhof kann durch den Haupteingang erreicht werden. Die Schwelle vom Eingang ist ca. 4cm hoch. Der Boden ist gepflastert. Am Freitag und Samstag kann es während den Partys im Innenhof sehr laut und eng werden.
Sous Le Pont / Rössli
Im Sous Le Pont ist während dem Festival ein Social Space/Get Together eingerichtet. Das Sous Le Pont und Rössli befinden sich im Erdgeschoss und sind Rollstuhl zugänglich. Der Boden in beiden Räumen ist aus gegossenem Beton. Im Sous Le Pont befindet sich eine barrierenarme Toilette.
Tojo
Das Tojo ist ebenerdig und für Besuchende komplett rollstuhlgängig und der Boden besteht aus gegossenem Beton. Zudem verfügt das Tojo Theater über ein barrierearmes WC.
Kino
Das Kino befindet sich im Erdgeschoss und ist rollstuhlgängig.
Infoladen
Der Infoladen ist über eine Rampe erreichbar.
Queerfeministischer Raum - Quiet Room
Der Raum befindet sich im Obergeschoss, ist mit einem Rollstuhllift und einer Holzrampe erreichbar und verfügt über eine zugängliche Toilette. Die Traglast des Lifts beträgt 250 kg und kann nicht mit Eurokey benutzt werden - wende dich deswegen bitte an das Personal der Reitschule, zum Beispiel an die raumverantwortliche Person oder das Awareness-Team.
Körperdojo
Das Körperdojo ist wie der Queerfeministischer Raum erreichbar, bitte wende dich auch hier an das Personal der Reitschule.
Sehbehinderungen
Das Festivalgelände ist nicht mit Leitlinien versehen. Wenn du Hilfe bei der Orientierung brauchst, kannst du dich im Vorhinein unter (info@nbnn.ch) melden, damit wir auf deine Bedürfnisse eingehen können.
Awareness & Sicherheit
Wir erwarten von den Besuchenden vom No Borders No Nations, dass sie selbstverantwortlich und respektvoll miteinander umgehen. Achte drauf, wie viel Platz du einnimmst und wie sich dein Verhalten auf die Menschen in deinem Umfeld auswirkt. Diskriminierendes Verhalten aller Art wird nicht geduldet. Nur ja heisst ja. Wir sind alle hier, weil wir gemeinsam eine gute Zeit haben wollen. Passt aufeinander auf.
Während des ganzen Festivals wird ein Sicherheits- und Awareness Team auf dem Gelände präsent sein. Während den Veranstaltungen gibt es bei allen Räumen raumverantwortliche Personen, die mit einem Badge gekennzeichnet sind und für Fragen und Anliegen zur Verfügung stehen.
Das Awareness-Team erkennst du an violetten Westen und du kannst sie bei dem Awareness Stand im Durchgang bei den Infoständen aufsuchen. Du darfst jederzeit auf sie zugehen, wenn du dich unwohl fühlst, du Hilfe benötigst, Fragen hast oder wenn du etwas beobachtest, bei dem du dich unwohl fühlst.
Die Sicherheitsmitarbeitenden erkennst du am Funk im Ohr. Bei Awareness-Fällen kannst du gerne auf sie zugehen und dich von ihnen unterstützen lassen oder zum Awareness Stand begleiten lassen. Sie haben Traubenzucker und Wasser dabei.
Sanität
Bei Sanitätsfällen wende dich bitte an das Awareness-Team oder an das Sicherheitspersonal.
Safer Space
Wenn du einen Rückzugsort brauchst, kannst du dich beim Sicherheits- oder Awareness Team melden, sie werden dich in den Safer Space begleiten.
Konsum
Konsumiere sicher und nur so viel, dass du noch Verantwortung für dich und deine Mitmenschen übernehmen kannst. Am Festival selber wird an allen Bars Alkohol verkauft und offen konsumiert. Offener Konsum von harten Drogen am Festival wird nicht toleriert.
Kontakt
Bitte kontaktiere uns bei Fragen zur Zugänglichkeit, wir werden unser Möglichstes versuchen, Barrieren abzubauen und eine Teilnahme für dich zu ermöglichen.
E-Mail info@nbnn.ch Oder über Social Media (dort wirst du an einen direkten Kontakt vermittelt).